Was ist Gemely? – Rekapitulation

Wir sind vier Erwachsene (zwei Mann-Frau-Paare), die zusammen drei Kinder großziehen. Hier im Blog nennen wir uns Heiko, A-lex, Emma und Yuriko. Die Kinder nennen wir Kiko (die große mit 7 Jahren), Noam und Ta (3 ½ Jahre, Ta ist ein paar Sekunden jünger als Noam). Wir teilen Küche und Wohnzimmer und unser Geld, teilen die Verantwortung für die Kindernächte und die Wochenenden einigermaßen gleich auf und verbringen an den Werktagen unterschiedlich viel Zeit mit den Kindern (von einem halben Tag bei mir zu Schulzeiten, bis zu fünf halben Tagen bei Yuriko in Ferienzeiten). Da oft mal eine*r oder zwei Elterteile weg sind, verschiebt sich das auch, aber seit die Jungs (*November 2015) und Kiko (*September 2012) in Kindergarten und Schule gehen, gibt es eh nur noch die Nachmittage zu betreuen (Heiko: einen, Emma und A-lex: zwei, Yuriko: drei), und langsam (Stand Herbst 2019) verschiebt sich auch die Einschätzung, ob die Kinderzeit eher eine Anstrengung oder eher ein Geschenk ist.

Wir machen das also im siebten Jahr und es läuft so weit gut. Deswegen wird hier auch kaum noch gebloggt: Für uns ist Co-Elternschaft namens Gemely was ganz Normales. Und wir schreiben eher mal auf, was nicht so gut läuft. Zum Beispiel, wenn einzelne mal rausfallen in der Kinder-Aufmerksamkeit. Eine Weile hat das A-lex getroffen, aber das hat sich verändert: Gestern waren wir im Spaßbad und Kiko ist die ganze Zeit nur mit ihm herumgerannt, während ich mit Ta und Yuriko mit Noam zusammen waren. Dafür war Emma nicht dabei und tatsächlich fühlt sie sich zurzeit manchmal etwas abgehängt – darüber müsste sie aber natürlich selbst schreiben. Mir fällt zu dem Thema nur auf, dass sie zurzeit am öftesten weg ist. Aus nicht-beruflichen Gründen.

Noch vor zwei Jahren war ich in der Hinsicht ziemlich eng, habe im Familienkalender gezählt, wer wie oft „Urlaub“ macht… Inzwischen kann ich mir das verkneifen. Erstens, weil es nicht mehr besonders anstrengend ist, die Zeit mit den Kindern zu verbringen (durch Schule und Kindergarten ist es auch nicht mal mehr besonders viel Zeit), und zweitens, weil ich auch jederzeit weg fahren könnte. Ich mach das nicht, weil mich viel hier am Ort hält – viele Sachen, die ich gerne mache. Und weil ich auch den Abschied von den Kindern nicht mag.

Ich finde es schade, dass Emma öfters weg ist, aber ich kann mich auch so frei genug fühlen. Selbst, wenn das mehr würde – Emma versucht sogar, im nächsten oder übernächsten Jahr ein Kunststudium in einer anderen Stadt anzufangen – könnte ich mir immer noch sagen: „Na ja, immer noch besser, als die Kinder nur mit einer Partnerin oder allein durchzubringen“. Allerdings würde dann schon der Gemely-Geist beschädigt, die Kinder wirklich zusammen groß zu ziehen und zu viert für diese drei fantastischen Wesen da zu sein.

Übrigens hat Noam keine Krampfanfälle mehr gehabt, dafür gab es bei den Kiko-Nächten einen von mir verursachten Rückschlag. Ich hab nämlich flott und praktisch ein Hochbett für sie gebaut, in dem sie seit Wochen schlief. Eine*r von uns neben ihr, Buch anschauend und danach singend oder massierend, bis sie eingeschlafen war. Dann war der jeweilige Elternteil den Rest des Abends im eigenen Zimmer, und Kiko schlief entweder durch oder kam nachts zu dem/derjenigen von uns ins Bett.

Und dann ist A-lex mit ihr abgestürzt, weil das Lattenrost doch ein bisschen schmaler war als die entsprechenden Auflagen.

Und das war’s mit Hochbett. Ich hab das dann sofort in ein Niedrigbett umgebaut, aber da will Kiko jetzt auch nicht mehr drauf schlafen. Richtig blöd.

Was aber wie gesagt, gut läuft:

Die Kinder haben uns alle vier als Eltern, wissen das und vertrauen darauf. Wir alle vier haben richtig dicke Bindungen zu ihnen und jede*r von uns kann jederzeit alle drei Kinder allein betreuen. Wir alle wissen einigermaßen, was sie brauchen (sogar, welches Kind welche Gabel und welche Schüssel zum Essen braucht und wie das Brot geschnitten sein muss, damit es gegessen wird). Unsere gemeinsame Kasse sorgt für Entspannung und Verbindung. Wir sind beliebter Anlaufpunkt für andere kleine und große Menschen aus unserem Dorf und genießen viel Familie und gleichzeitig eigene Zeit für uns selbst, für private und berufliche Projekte.

Ich verspreche nicht, dass wir in Zukunft wieder mehr schreiben, aber wir mussten den Blog auf diese Seite umziehen, weil der alte Host abgeschaltet wird – daher eine kleine Zwischen-Einführung. Danke an eurotopia für das freundliche Hosting.

Viel Spaß beim Schmökern in den alten Beiträgen. Und als praktische Dreingabe mal das Rezept für KETCHUP (wichtig in allen Lebenslagen)(nächster Blogbeitrag)

Keine Angst vor Haien – zwei Kinder sind harmlos

Im Moment sind wir nur drei Eltern mit zwei Kindern. Noam ist mit Yuriko in Hamburg, drei Tage stationär im Krankenhaus, weil Noam in den letzten Monaten zwei wahrscheinlich epileptische Krampfanfälle hatte und jetzt durchgecheckt wird. Der arme… Am Telefon hat er mehrmals gesagt, dass er Ta und Kiko vermisst und nach Hause will. Die interessante Kehrseite aber ist, dass wir einen total entspannten Abend hatten, A-lex, Emma und ich, mit nur zwei Kindern. Ta und Kiko allein haben beim Abendessen kein bisschen geschafft, uns zu stressen. Das tut auch mal ganz gut, so deutlich zu sehen, was wir da eigentlich leisten mit drei Kindergartenkindern… Das ist nicht ganz ohne.
Ich habe heute die Nacht mit Ta und Kiko, und das Schlafengehen war voll süß. Ich habe erst Ta über unserer Wohnküche im Jungs-Schlaflager ins Bett gebracht, durfte ihn alias Babyhund ohne Widerspruch ausziehen und ihm die Zähne putzen – der Babyhund durfte heute nämlich ausnahmsweise mal im Haus in meinem Bett schlafen (so das Spiel des Abends) und da hat er sich gefreut, dass ich ihm einen Schlafanzug und einen warmen Schlafsack anziehe. Nach dem Buch anschauen hat Ta einfach losgesungen, sein beliebtes Medley aus allem, was er kennt – dabei bin ich schon fast eingeschlafen, als Kiko reinkam, die noch von Emma vorgelesen bekommen hat und fix und fertig umgezogen war. Sie hat sich auch Tas Schlafmusik angehört und dann selbst gesungen – dabei ist Ta dann eingeschlafen. Als Letztes hab ich dann noch gesungen, was qualitativ natürlich stark abfiel aber Kiko immerhin müde genug gemacht hat, dass ich irgendwann aufhören durfte und wir beide weggeknackt sind.
Dann bin ich um 23:00 Uhr wieder aufgewacht und darf jetzt noch ein bisschen wach sein. Ich bin mit den Gedanken bei Yuriko und Noam, die in so ca. 45 Stunden ja auch wieder bei uns sein werden.
Für die selbsternannten Co-Parenting-Kindeswohlforscher*innen hab ich noch ein Bonbon: Neulich hab ich mit Kiko das Poesiealbum (heute heißt das Krikelbuch oder so) eines Kindergartenfreundes ausfüllen dürfen, und da war eine Frage „was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen“ – und da waren wir alle ganz oben auf der Liste. Die ganze Gemely samt aller Co-Eltern und Geschwister.
Außerdem allerdings auch ein Boot (meine Idee eines Anti-Hai-Sprays hat es dagegen nicht ins Gepäck geschafft).

wir jetzt so II

Der aktuelle Stand der Kinderentwicklung :-):
Kiko schläft alleine! Noch nicht jede Nacht und manchmal schläft sie auch nicht alleine ein, aber dass sie allein im Zimmer schläft, wird jetzt akzeptiert. Und bei mir ist sie auch schon mal gut alleine eingeschlafen, wahrscheinlich, weil wir um 20 Cent gewettet haben, dass sie es (nicht) schafft. Sie ist sehr heiß darauf, sich einzelne Cent mit Wetten oder Dienstleistungen zu verdienen, gestern, als sie noch raus, sich aber nicht warm anziehen wollte, hat sie mir angeboten, sich für 1 Cent ihre Jacken anzuziehen.
Ich hab sie (und mich) damit verwirrt, dass ich gesagt habe, sie kann sowieso einen Cent haben, aber ich will unabhängig davon, dass sie sich warm anzieht. Sie hat es gemacht und von dem Geld war keine Rede mehr.
Und Noam und Ta gehen in den Kindergarten und haben auch keine Schnuller mehr. Letzteres kam, weil Noams letzter heißgeliebter und unentbehrlicher Schnuller (man kann das gar nicht angemessen beschreiben, wie wichtig Schnuller waren!!!) eines Tages tatsächlich verschwunden war. Er musste ohne Schnuller schlafen. Und es ging. Er musste zwei Wochen vorher auch schon mal ohne Schnuller schlafen, das ging auch, da hat er ihn dann aber am nächsten Morgen wieder gefunden. Diesmal – für immer weg. Und dann lag da mittags ein Tütchen mit Gummibären und ein Brief von der Schnullerfee, die sich für die Schnuller bedankt hat. Große Verblüffung. Ta hat dann seinen Schnuller auch gleich abgegeben und auf die Gummibären gewartet, hat es sich dann aber später nochmal anders überlegt. Und Noam hätte auch bald lieber seinen „Lilla“ wiedergehabt (so heißt das bei uns). Dann hat aber doch tatsächlich auch Ta seinen Lilla verloren an einem Tag im Waldkindergarten. Und dann kam auch zu ihm die Schnullerfee (nachdem alle verschwundenen Schnuller offiziell als aus dem Verkehr gezogen gemeldet werden konnten). Und zwar gab es einige Klagen, aber eine Woche später wird nicht mehr davon geredet – Halleluja!
Na, und der Kindergarten, das ist ganz sensationell, am ersten Tag konnte ich mir gar nicht vorstellen, die beiden Süßen da allein zu lassen – und dann, nach 8-10 Tagen oder so, an denen wir dabei waren, konnte der Elternteil erst nach dem Frühstück und dann schon nach dem Morgenkreis einfach arbeiten gehen, ohne dass es Widerstand gegeben hätte. 10 Tage haben gereicht, um genug Bindung zu den Erzieher*innen aufzubauen, dass sich Noam und Ta dort sicher gefühlt haben. Dass es da ganz viel zu spielen gibt, ist natürlich auch wesentlich. Immer, wenn ich gegangen bin, waren die Kinder schon ganz schön beschäftigt. Und immer, wenn ich wiederkam, waren sie entspannt. Und jetzt haben wir eigentlich nur noch am Nachmittag so richtige Kinderschichten. Wir haben das noch nicht neu aufgeteilt, aber ich werde wohl nur noch einen Nachmittag in der Woche die Kinder hüten (plus Wochenende, das wir gerne weiter paarweise gestalten, das heißt, ich mach zwei halbe Wochenend-Tage zusammen mit Yuriko, wenn sie da ist).
Ich habe so einen ganz leisen Verdacht, dass sich das nicht ausschließlich leichter anfühlen wird, sondern dass der eine Nachmittag sich dann für mich herausfordernd anfühlen könnte. Denn umgekehrt, als neulich A-lex und Yuriko krank waren und ich die Kinder mit Emma zusammen versorgte und jeden Tag entweder Vor- oder Nachmittag bei ihnen war, da hat sich das erstaunlich leicht (weil selbstverständlich) angefühlt.
Trotzdem, für mein zur Zeit recht stattliches Arbeitspensum ist es gut, mehr Zeit zu haben.
Und jetzt hab ich genug geschrieben, jetzt geht’s zu Noam, Ta, Kiko und ihrer Freundin, die das Wochenende bei uns verbringt. Wenn noch nicht durch Emma geschehen, kann ich Pfannkuchen backen… Emma, die die Jungsnacht hatte, sowie A-lex, der für Kiko und Freundin verantwortlich war, werden um 9:00 Uhr gehen wollen. Yuriko gibt ein Seminar anderswo. Alltag bei der Gemely…

wir jetzt so

Wenn doch jemand einen Dokumentarfilm oder eine Langzeitreportage machen würde/gemacht hätte – es wäre jetzt unerwartet spannend geworden. Jetzt, wo Kiko gefühlt schon groß und oft alleine beschäftigt ist, wo die Jungs gesund und fit sind und sogar seit ein paar Tagen alleine im Kindergarten bleiben. Wo wir längst in unserem neu gebauten Haus leben und ein Elternteil reicht, um die drei Kinder zu betreuen. Ausgerechnet jetzt fühlt es sich zuweilen so an, als ob unsere Gemely vielleicht doch gar nicht unbedingt so bleiben wird, wie sie ist und war. Emma hat seit ein paar Monaten das Gefühl, krank zu sein und nicht mehr gesund zu werden, wenn sie nicht irgendwas ändert – in diesem Zusammenhang hat sie davon gesprochen, dass es vielleicht nötig ist, ihre „Rolle“ in der Gemely anzuschauen. A-lex war lange krank und zwischenzeitlich hat er gar nicht mehr bei uns eingecheckt, so fest sind alle davon ausgegangen, dass wir erst mal ohne ihn klarkommen müssen. Gleichzeitig geht er durch eine aufreibende berufliche Krise (die uns als Gruppe mit gemeinsamer Kasse natürlich auch betrifft).
Und die Jungs sind mit ihren bald dreieinhalb Jahren dort, wo Kiko in diesem Alter war: wild entschlossen und gnadenlos in ihrer Auswahl, wer ihnen ein Glas Wasser bringen oder ihnen die Klamotten anziehen darf, zumindest dann, wenn es Alternativen gibt. Wenn ich da bin, dann „darf“ Emma zum Beispiel fast alles nicht, das soll dann ich machen. Und bei mir stapeln sich beim Essen die Jungs auf dem Schoß. Mir ist das auch oft zu viel und ich sage auch „nein“, allerdings versuche ich die Konsequenzen mitzudenken, und wenn ich was albern finde, die Konsequenz meines „neins“ aber absehbar zu einem Riesentheater ausarten würde, an deren Ende wir dann doch einlenken würden, weil wir in Ruhe fertig essen wollen oder nicht genug Zeit haben oder die Kinder so müde sind, dass wir keinen Lerneffekt mehr von ihnen erwarten – dann mach ich halt, was gewünscht wird. Emma hat für sich in diesen Momenten beschlossen „wenn die Kinder mich nicht brauchen, dann brauche ich sie auch nicht“ und ist dann in solchen Situationen unbeteiligt genug, um meine leicht überforderte Interaktion mit den Jungs genau zu beobachten. Wenn sie mir dann später erklärt, ich müsste meine Grenzen deutlicher zeigen, dann kann ich das nur mäßig gut hören. Es ist ein bisschen vertrackt. Ein sicht- und hörbares „Ausrasten“ zeigt den Kindern zwar, dass ich wirklich genervt bin – aber konstruktiv ist es meistens nicht. Ich sag schon klar „nein“, wenn Noam sein Brot, das ich soeben noch durchschneiden sollte, wieder zusammengemacht haben will, und lass ihn mit seinem Brot und seinem heulenden Unglück, bis er es dann doch isst. Ich bin auch davon genervt, aber was bringt es denn, jetzt laut zu werden? Irgendwann isst er es, ich bin konsequent und präsent geblieben, hab mein Genervtsein vielleicht ein bisschen verschluckt – aber das finde ich ok. In so einer Situation hab ich neulich zu Emma gesagt „Ich geh einfach gleich mal in den Wald und schrei ein bisschen“. Sie hat geantwortet, dass ich lieber gleich zeigen sollte, wenn meine Grenze überschritten ist. Das hat mich fast ein bisschen gekränkt, schließlich war mein Ziel, konsequent und präsent zu beiben, und das hab ich gemacht.
Na, jedenfalls, erstens hängen die Jungs gerade, wenn alle zusammen sind, an Yuriko und mir, und zweitens treten sie in die Lebensphase ein, in der sie ganz schön anstrengend sein können und sich wegen irgendeinem Quatsch heulend auf den Boden werfen. Wir kennen das eigentlich und wissen, dass es vorbei geht. Dass es jetzt an unserer Co-Elternschaft rüttelt, verstehe ich nicht so ganz – aber ich will in diesem Blogeintrag einfach auch nicht allzuviel über die anderen Erwachsenen schreiben. Wäre toll, wenn die das selber tun, ich stubse sie mal darauf an… Und schreib noch was zu den anderen Seiten unseres Familienlebens. Es gibt ja viele…

Maximale Empathie

Wir haben in letzter Zeit öfters das Problem, dass unser ältestes Kind Kiko, die sich mit sechs Jahren natürlich wunderbar artikulieren kann, unbedingt nur mit Yuriko oder Emma „die Nacht machen“ will. Dass also A-lex oder ich sie nicht ins Bett bringen und neben ihr schlafen sollen, sondern eine der Frauen. Bei A-lex war das so heftig und häufig, dass er seit einigen Wochen gar nicht mehr die Kiko-Nacht macht, sondern nur noch die Jungs.

Jetzt sind A-lex und Emma eine Woche mit den Jungs verreist gewesen und Yuriko und ich waren allein mit Kiko zu Hause. In dieser Zeit hatte ich wesentlich mehr Büroarbeit zu tun als Yuriko, und vor allem in den nicht klar definierten Zeiten (beim Essen, nach dem Abendessen) klebte Kiko mehr an Yuriko als an mir. Und an den letzten zwei Abenden gab es jeweils Drama, weil Kiko „auf gar keinen Fall, kommt überhaupt nicht in Frage“ die Nächte mit mir machen wollte, sondern Yuriko sollte mit ihr schlafen. Am ersten Abend war die Situation, dass wir sie in die (rauchfreie) Dorfkneipe mitnahmen, wo sie begeistert herumflippte, während Yuriko an der Theke half und ich herumsaß und mich unterhielt. Andere Kinder waren auch da, die nach und nach umkippten und dann dort auf dem Sofa schliefen. Kiko nicht, sie wurde nur langsam müde, und als es unvermeidlich wurde, sie nach Hause und ins Bett zu bringen, da klammerte sie sich an Yuriko und wollte auf keinen Fall mit mir die Nacht machen. Ich war zu dem Zeitpunkt genervt von Yuriko, weil sie immer bereit zu sein scheint, Kiko mit dem größten Verständnis zu begegnen, auch wenn klar sein sollte, dass Kikos Ansprüche (nach einem Tag, an dem wir ihr permanent entgegenkamen und sie mit Aufmerksamkeit, Pommes und Süßkram regelrecht überschütteten) ungerechtfertigt sind ich zuständig bin. Warum kann sie da nicht mal klar zu Kiko sagen: „Bitte lass mich jetzt mal, Heiko ist da drüben und kümmert sich gern um dich“. Als ich das (auf Englisch, damit Kiko und nicht versteht) zu Yuriko sagte, erwiderte sie, dass Kiko gerade emotional drüber sei… Da rollte ich endgültig mit den Augen. Wir haben es geschafft, Eltern zu werden, die ihr Kind erst nach Strich und Faden verwöhnen und sich dann trotzdem noch von jeder Träne um den Finger wickeln lassen – dabei versuche ich oft, das sehr schnell eintretende dramatische Geschrei meiner Tochter einfach in ein „nein“ zu übersetzen – und es nicht zu überbewerten. Sie weiß schließlich auch, dass Geheule mehr Eindruck macht und wirksamer ist als kein Geheule.

Ich „durfte“ Kiko dann ins Bett bringen unter dem Eingeständnis, dass sie in meinem Zimmer in meinem Bett schläft. Das war ok, es war spät und ich wollte sowieso auch ins Bett.

Am Abend danach, an dem Kiko sicher müde war, weil sie nach dem Kneipenabend viel weniger geschlafen hat als sonst, hat Kiko nach dem Abendessen ganz vertieft mit Autos gespielt. Wir Erwachsenen (wir hatten noch einen Gast) haben uns am Tisch unterhalten. Als es los ins Bett gehen sollte, ging das Theater wieder los: Heiko soll auf keinen Fall die Nacht haben. Kiko auf Yurikos Arm usw. Wenn Yuriko selbst nicht sehr müde gewesen wäre, hätte es mich in dem Moment nicht gewundert, wenn sie sich von Kiko hätte überreden lassen, mit ihr zu schlafen, aber als Kompromiss wurde nur ausgehandelt, dass sie das erste von den drei letzten Kapiteln unseres aktuellen Conni-Vorlesebuches liest. Danach Abschied und ein einfaches Ins-bett-bringen von Kiko durch mich.

Danach gab es allerdings noch eine Art Auswertungsgespräch zwischen Yuriko und mir. Ich sagte ihr, dass ich finde, sie sollte in einer Situation wie in der Kneipe eindeutiger, ja vielleicht sogar härter zu Kiko sein, damit ich überhaupt von Kiko als Bezugsperson wahrgenommen werde. Sie hat sich darüber aufgeregt und fand vielmehr, dass ich an den beiden Abend zu wenig im Kontakt mit Kiko war, während die Zeit des Schlafengehens näher rückte. Sie meinte, dass sie sich durchaus konsequent findet, aber eben immer versucht, einen Zugang zu Kikos Gefühlen zu kriegen, die an den beiden Abend durch ihre Müdigkeit halt ziemlich durcheinander waren. Das versucht sie auch mit anderen Menschen und das sei wahrscheinlich auch ein Teil des Grundes, warum unsere Beziehung (und ich vervollständige: Auch unsere Beziehung als Co-Elternschaft (=Gemely)) so gut funktioniert. Und das wird sie jetzt bestimmt nicht bei ihren eigenen Kindern ausschalten.

Da ist sicher was Wahres dran. Yuriko ist ein sehr empathischer Mensch, was es uns leicht macht, mit ihr Beziehungen zu führen. Und das merken auch die Kinder. Anstatt auf Yurikos „Weichheit“ zu schimpfen, gilt es wohl eher, mich selbst einzufühlen, wo Kiko steht, wenn ich mit ihr zusammen bin.

An den beiden Abenden, die ich geschildert habe, habe ich Kiko jedes Mal „frei laufen“ lassen bis kurz vor dem Zeitpunkt, an dem ich sie ins Bett bringen wollte. Besser wär’s gewesen, frühzeitig in Kontakt mit ihr zu gehen und Verbindung aufzubauen. Und auch A-lex und Emma sind abends manchmal weniger zielgerichtet auf das Kind/die Kinder, die wir ins Bett bringen wollen – da wird dann kurz vorher noch telefoniert oder kurz verschwunden…

Ich werde mal darauf achten, ob ich das umsetzen kann, was Yuriko gesagt hat.

Doch auch mal Probleme

Gestern Abend war ich mit Kikos Nachtschicht dran – durfte aber nicht. „Heiko soll nicht meine Nacht haben“, unter Tränen vorgetragen, immer wieder… „Emma soll die Nacht haben!“ Genau, Emma, die vor wenigen Jahren darüber klagen musste, dass Kiko immer wieder andere bevorzugt, war gestern die Nummer eins. Und Heiko, also ich, sollte auf keinen Fall.
Das gab es auch schon mal mit A-lex, dass Kiko mit Schreien, Händen und Füßen dagegen gekämpft hat, dass A-lex ihre Nacht hat. Warum, haben wir schon damals nicht verstanden (und in der Nacht darauf durfte er dann ohne Widerspruch Kikos Ins-Bett-Bringer sein). Damals hatte sich schließlich Yuriko „erbarmt“ – „erbarmt“ weniger deswegen, weil es schlimm wäre, mit Kiko die Nacht zu machen, sondern eher, weil es so doof für den/die Verschmähte(n) ist. Damals hat, glaube ich, niemand im Blog darüber geschrieben. Und ich fand A-lex in diesem Fall selbst zu passiv. Als Kiko schon beim Abendessen wiederholt ankündigte, dass sie auf keinen Fall mit A-lex die Nacht machen würde, blieb A-lex stumm. Auf unsere Nachfragen zuckte er mit den Schultern und erklärte, dass sich das doch sowieso erledigen würde, wenn sie erst mal beim Abendritual angekommen wären (Dinkelmilch trinken, Buch vorlesen). Tatsächlich hatte es in der Vergangenheit immer mal vereinzelt Widerstand bei Kiko gegen unsere Zuständigkeitseinteilungen gegeben, der sich dann immer in Luft auslöste. Als es dann ernst wurde und Kiko, wie beschrieben, nicht lockerließ, fand ich im Nachhinein, dass sich A-lex mehr hätte bemühen müssen. Aber dann war ich gestern in derselben Situation, und wie sollte ich mich „bemühen“? Was sollte ich denn machen?
A-lex war schon gegangen, Yuriko hatte frei und war totmüde, Emma hatte die Zwillinge und ich eben Kiko. Und dann wollte sie nicht, erklärte wieder, „auf keinen Fall“ mit mir die Nacht zu machen. Genau wie A-lex damals nahm ich das nicht besonders ernst. Emma fragte mich, ob wir Kinder tauschen würden, aber ich winkte ab, nein, das klappt schon! Ich hatte erst in der Nacht zuvor die Zwillinge und „ich will ja auch mal wieder mit Kiko die Nacht machen!“, sagte ich.
Es eskalierte dann, als wir alle fünf (Emma, ich, die drei Kinder) nach oben ins Zwillingsschlafzimmer gingen und Kiko sich nicht von Emma lösen wollte, bis ich sie schließlich aufklaubte und nach unten trug. Da schrie sie dann, so laut sie konnte – in meinen Ohren nur noch Klingeln.
Vielleicht erkläre ich an dieser Stelle mal, dass Kiko müde war. Die letzte Nacht wäre ich nämlich auch schon dran gewesen, aber Kiko wollte mit einer Freundin im Zelt schlafen, und das mache ich nicht mehr mit, wie ich ihr erklärt habe, bis sie in ihrem eigenen Zimmer allein schlafen kann. So lange sie das nämlich nicht kann, klappt es meiner Erfahrung nach auch nicht, dass sie mit anderen Kindern zusammen schläft, ohne nachts dann doch wieder zu einem ihrer Elternteile zu wollen. Ich hab das oft probiert und hab darauf keine Lust mehr: Das Einschlafen dauert ewig, mitten in der Nacht muss ich dann doch dazukommen oder sie abholen (was problematisch ist, wenn ein anderes Kind z.B. im Zelt mit dabei ist, für das ich auch zuständig bin), morgens ist sie dann noch müde, obwohl die Nacht vorbei ist. Und da bleibe ich inzwischen konsequent. Also hatte ich in der Nacht zuvor die Zwillingsnacht gemacht, obwohl ich schon mit Kiko dran gewesen wäre. Yuriko schlief mit Kiko und ihrer Freundin im Zelt, weil sie Kiko ihren Zeltübernachtungswunsch eben nicht abgeschlagen hat – aber beide schliefen eben, wie erwartet, nicht genug, deshalb waren auch beide gestern tagsüber ziemlich fertig. Und Kiko am Abend völlig „drüber“. Deshalb hab ich das schreiende Kind auch einfach weggetragen, weil wir mit ruhigen Worten bei der müden Kiko meiner Meinung nach nicht mehr weit gekommen wären.
Unten tauchte dann aber Yuriko wieder auf, die mir Kiko abnahm und mit viel Verständnis, aus ihrer Sicht sicher gerechtfertigt, „dazwischen ging“. Minutenlanges Umarmen (Yuriko und Kiko) auf dem Sofa folgte, während dem ich immer noch dachte, „wenn ich jetzt einfach mit Kiko weitermachen dürfte – Milch und Buch – würde sich das Problem schon auch erledigen und sie würde sich nicht mehr weiter drüber beschweren, dass ich die Nacht habe“.
In der Zeit klärte ich noch kurz mit Emma, dass ich Kiko auch zu ihr bringen dürfe, wenn die Zwillinge schlafen und Kiko bettfertig sei, dann würde Emma mit allen drei Kindern schlafen. Diese Möglichkeit konnte ich Kiko also als Ausweg präsentieren, dachte dabei aber, dass wir das sicher nicht in Anspruch nehmen würden, wenn wir erst zusammen den Abend beginnen würden.
Ich durfte dann endlich die Milch bringen, Buch vorlesen, Yuriko verabschiedete sich und dann hatte Kiko noch Hunger. (Denn da wäre noch so ein „Problem“, dass aber wohl nicht Gemely-spezifisch ist: Wenn wir um 18:30 essen, hat Kiko oft keinen Hunger, und will weiter spielen. Und isst dann erst viel später. Wenn sie wirklich keinen Hunger hat und offensichtlich später dann schon, wäre es wohl sinnlos, sie um 18:30 zum Essen „zu zwingen“ – aber es ist auch blöd, ihr dann später eine Privatmahlzeit auftischen zu müssen). Dann mussten wir noch ihren Nachtkram aus dem Zelt holen, Zähne putzen, etwas Zeit totschlagen, in der die Zwillinge einschlafen, dann noch aufs Klo und dann – wollte Kiko weiterhin auf jeden Fall mit Emma schlafen. Da war ich dann echt erstaunt, etwas traurig, ziemlich ratlos.
Als ich sie an Emma übergab und sie mir (von sich aus) einen Gute-Nacht-Kuss gab, fragte ich noch „soll ich jetzt nie wieder die Nacht mit dir haben?“ und sie verneinte entschieden. Doch, klar soll ich mal wieder die Nacht mit ihr haben. Es war also so, dass sie sich einfach gestern in den Kopf gesetzt hatte, nicht bei mir zu bleiben, warum auch immer.

Ein Teil von mir denkt sich, dass ich vielleicht auch mal nicht mehr die Nacht mit ihr haben will. Denn nicht nur ist es verletzend, so abgelehnt zu werden; Kiko kann auch sehr unfreundlich sein. Den ganzen Abend kann man, wenn man Pech hat, auf jede freundliche Frage (z.B. „Ist das auch dein Kissen?“, „Musst du nochmal aufs Klo?“) eine total übertriebene teenagermäßige OMG-Grimasse ernten „Natürlich nicht, was denkst du denn???“ Oder „Hallooo??? Natürlich nicht!“.

Wie gesagt, Kiko war müde. Aber es kann doch auch nicht sein, dass sie alles von uns kriegt, was sie sich in den Kopf setzt. Nur, weil sie ihren Unwillen – den wir Erwachsenen hundertmal am Tag runterschlucken müssen – so lautstark ausdrückt. Vielleicht will ich ihr um 20:00 Uhr auch nichts mehr zu essen geben, aber anstatt zu schreien, zu schimpfen, wegzurennen oder einfach stoisch immer wieder zu sagen „Mir doch egal“, lenke ich ein. Das hat sie nicht nötig. Wie kann das nur sein? Warum sitzt sie immer am längeren Hebel?
Eine Antwort ist wohl, weil sie aus den Folgen, die sich aus ihrer Verweigerung ergeben würden, noch nichts lernen kann.
Wenn sie abends nicht ins Bett wollen würde und wir sie aufbleiben ließen, bis sie irgendwann vor Müdigkeit umkippen würde, wäre sie den ganzen nächsten Tag müde und schlecht gelaunt, aber nicht in der Lage zu verstehen, dass das mit ihrem Nicht-Ins-Bett-Gehen am Tag zuvor zusammenhängen würde.
Andere Antwort: weil wir selbst Probleme hätten, wenn wir nicht einlenken.
Wenn sie um 18:30 nichts isst und wir ihr um 20:00 Uhr nichts mehr geben würden und sie dann hungrig wäre und nicht schlafen könnte, hätten auch wir Erwachsenen eine schlaflose Nacht. Genauso, wie wenn es dabei geblieben wäre, dass ich Kikos Nacht habe und sie nicht eingelenkt hätte: Sie hätte sich weigern können, mit mir ins andere Haus zu gehen, sie hätte nach oben stürmen und die Zwillinge dabei aufwecken können, sie hätte einfach nicht mit mir mitgehen können. Ich würde sie nicht gegen ihren Willen in ihr Zimmer tragen, und wenn ich es täte, würde sie von dort wieder weglaufen (und dann wahrscheinlich Yuriko wecken, deren Zimmer neben ihrem und meinem liegt).
Noch eine Antwort: weil wir nicht guten Gewissens zu unseren eigenen Regeln stehen können.
Z.B. soll Kiko nichts essen müssen, wenn sie nicht hungrig ist. Und wenn sie nicht in den Kindergarten will und die Person, die mit den Zwillingen zu Hause bleibt, einverstanden ist, dann spricht eigentlich nichts dagegen, dass sie zu Hause bleibt.

Andererseits soll Kiko doch ihre Grenzen kennen. Die scheinen bei uns verhandelbar zu sein, bis auf ein paar eher banale Regeln wie „keine Füße auf den Tisch“, „kein Essen auf dem Podest“, „Geschwistern nicht einfach was wegnehmen, auch wenn es deiner Meinung nach dir gehört“. Irgendwie ist mir unwohl dabei, dass Kiko letztlich immer kriegt, was sie will.

Was bleibt sonst noch aus der Erfahrung von letzter Nacht:
• „Ich will auch mal wieder mit Kiko die Nacht machen“ – vergiss es. Wenn sie partout nicht will, dann bringt das nichts und dann tu ich mir selbst auch keinen Gefallen, so was durchzuziehen, wenn es anders geht. Dann mach ich lieber die Nacht mit den Jungs. Ich bin halt bloß so unflexibel und freu mich immer schon so, abends, wenn sie eingeschlafen ist, noch Zeit in meinem Zimmer zu haben, denn Kikos Zimmer ist im neuen Haus, in dem auch mein Zimmer liegt.… Wenn die Zwillinge schlafen, kann ich nur ins Wohnzimmer gehen, denn die Zwillinge schlafen im „alten“ Haus, in dem sonst nur noch die Wohnküche ist (kleines Haus – deshalb haben wir ja noch eins gebaut).
• Dass andere Elternteile mit Kiko Dinge tun, die ich nicht tun würde (Zelten mit Freundin), kann ich gar nicht verhindern. Aber ich sollte auch daraus die Konsequenz ziehen und mir klarmachen, was das dann für den nächsten Abend bedeutet, und mit den beteiligten Eltern frühzeitig klären, wer dann die Konsequenzen trägt (wer macht die Sonntagnacht mit einer übermüdeten Kiko, nachdem Yuriko mit ihr und einer Freundin Im Zelt nicht genug schläft?). Aber das kannste vergessen, das kriegen wir nicht schnell genug überblickt und abgesprochen, wenn die entsprechenden Entscheidungen getroffen werden.
• Das mit dem Konsequenzen-für-mich-ziehen ist trotzdem interessant. Es gab nämlich gestern oder vorgestern sogar noch ein Problem (das ist in diesem Blogeintrag schon das vierte nach der Nacht-Geschichte und dem Nicht-Mitessen und der Unfreundlichkeit): Nämlich gab es Aufbackbrötchen zum Frühstück, und Kiko bekam eins mit Schokoaufstrich geschmiert, das sie aber nicht aß. Der Vormittag schritt voran, und um 11:00 Uhr hatte Noam Hunger und schnappte sich Kikos Brötchen. Ich schritt ein und sagte zu Kiko, dass sie ihr Brötchen jetzt essen soll, sonst dürfte es jemand anderes essen. „Ich ess es später!“, war ihre Antwort. Ja, das kenne ich gut, oft bleibt die Leckerei dann so lange liegen, in der Plastikbox oder im Kühlschrank, bis keiner sie mehr mag. Es folgte eine lange Diskussion; immerhin nahm sie das Brötchen an sich und aß es schließlich auch auf. Meine Schlussfolgerung: superaufmerksam sein und so was vorhersehen und entsprechend konsequent sein, z.B. mit einer Ansage beim Frühstück um 8 Uhr: „Was bis 10 Uhr nicht gegessen ist, wird frei für alle“. Da hab ich meine Miteltern aber auch nicht an Bord, obwohl wir schon oft einst Leckeres wegwerfen mussten, weil Kiko es unbedingt aufheben wollte – die finden, dass Kikos Eigentumsrecht sozusagen respektiert werden müsste… Während ich „ihre“ Brötchen schon mal gern an andere hungrige Kinder verfüttere, vor allem, wenn sie sowieso schon mehr gehabt hat als andere. Außerdem nützt es nicht viel, sich vorzunehmen, superkonsequent zu sein…

Morgen Abend machen wir ein Gemely-Treffen, da wird es sicher auch um die geschilderte Episode gehen…

Sprechende Hunde und keine Batterieprobleme

Heute hat mich zum ersten Mal einer von den Kleinen gefragt „Hast du heute die Nacht?“ Es ist immer noch ein bisschen so, als würde das Haustier auf einmal mit einem sprechen (und oft genug sind unsere Zwillinge im Spiel auch Katzen oder Hunde, die alles mögliche im Mund anschleppen…). Jetzt können die plötzlich sprechen. Manchmal muss man ihnen erst mal den Schnuller rauszupfen, um zu verstehen, was gebraucht oder erklärt wird, aber manchmal ist es auch glasklar: „Hast du heute die Nacht?“ Das war jetzt in diesem Fall Ta, unser Lockenkopf, der mich das gefragt hat, und ja, ich habe heute die Nacht. Und beide schlafen schon. Zähne geputzt und von der geliebten Nacktheit in gewindelten und verschlafanzugten Zustand versetzt – hab ich gut gemacht.
Vor dem Einschlafen habe ich ihnen, das passt zu den fortschreitenden Sprachkenntnissen, heute auch zum ersten Mal ein Kinderbilderbuch vorgelesen, eins, dass Kiko auch noch gerne liest (Mama Muh) und nicht nur eins von den Büchern für die ganz Kleinen (z.B. „Pip und Posy: Die kleine Pfütze“ – obwohl das auch ein ganz ganz tolles Buch ist). Und dann Buch weglegen, Licht ausmachen, kurzes Gemaule aushalten und dann dem Ta noch die Hand geben, damit er meine Finger festhalten kann. Paar Minuten später war schon Ruhe.

Beim Einschlafen habe ich an eine Situation im Urlaub gedacht, als ich mit den beiden bei einem anderen Kind zu Besuch war, das kaum älter war als sie, aber ein ferngesteuertes Auto hatte. Da haben die beiden gestaunt. Haben sie noch nie gesehen. Das hat mich gerade ein bisschen beschäftigt. Hier bei uns im Dorf gibt es kaum Elektronik für die Kinder. Waren sie da irgendwie unterlegen, als sie damit konfrontiert waren, dass ein anderer kleiner Junge mit einem ferngesteuerten Auto spielt? Glücklicherweise ging das sehr soft und ohne Wertungen vor sich – der Junge fand es schön, Noam und Ta alles zu zeigen und sie dann anschließend selbst damit spielen zu lassen. Wenn die Kinder solche Situationen etwas älter erleben, läuft das vielleicht nicht mehr so glatt, vielleicht gilt dann als uncool, wer bestimmte Gadgets nicht kennt. Andererseits sind Noam und Ta zu zweit und haben dermaßen Spaß miteinander, dass ein ferngesteuertes Auto da sowieso nicht mithalten könnte. Zusammen sind sie unbesiegbar.

Aber auch bei Kiko hab ich noch nicht erlebt, dass sie wegen mangelndem Aufwachsen in der Tüdeldüt-Welt dann in solchen Situationen außen vor wäre. Sie ist jetzt fast sechs und hat immer noch kaum Kontakt zu Elektronik, während andere Zweijährige schon Fotos mit den Handys ihrer Eltern machen. Trotzdem habe ich Kiko im Umgang mit anderen nicht unterlegen gesehen. Im Gegenteil. Obwohl sie oft erstaunlich unfreundlich zu anderen Kindern ist, wollen viele mit ihr spielen. Ihr fällt halt schnell was ein, was man machen kann – da reicht irgendwas, Stöcke, Steine, Wasser, Sand (das sind ja auch schon die wichtigsten Zutaten für z.B. einen Zaubertrank, falls Sie das noch nicht wussten).

Kein Grund zur Sorge also offensichtlich. Das ist ja auch genau der Grund, warum so wenig in diesen Blog geschrieben wird. Es läuft ziemlich glatt bei uns und es vergeht kein Tag, an dem wir das nicht aktiv wertschätzen. Wir haben wenig Geld und kommen nicht viel rum aber es geht uns doch echt sehr gut!

Kiko ist gerade mit A-lex auf Familientreffen in der Schweiz (ok, die kommen rum), wir anderen 3+2 sind hier in der Hitze (Sommer 2018! Wenn Sie diesen Beitrag in 30 Jahren lesen, fragen Sie jemanden, der dabei war!). Die Kinder waren in den letzten drei Monaten mehr nackt als bekleidet, wir Eltern ziehen uns auch manchmal einfach aus. Es gibt ein Planschbecken und im Dorf einen Teich und für die aktiveren Eltern (alle außer mir) auch diverse Freibäder in der Umgebung. Wir hüten die Kinder jetzt oft auch dann allein, wenn alle drei Kinder da sind, also auch am (kindergartenfreien) Nachmittag. Vor allem Emma und Yuriko sind da recht tough, ich mag das nicht so gern und wünsche mir, mit drei Kindern zu zweit zu sein. Aber ich krieg auch nicht immer, was ich will, und dann schaff ich es auch alleine mit den dreien. Kiko zieht eh schon gern mit Freindinnen los. Nächte sind immer noch Twins, frei, Kiko, frei, Twins, frei… Und das ist witzig: Denn es ist ja gar nicht schlimm, in unserer Familie die Nacht mit den Kindern zu haben. Es ist halt ein bisschen schöner, den Abend selbstbestimmt und/oder mit der Liebsten (oder jemand anderem Lieben) zu verbringen. Und dieser Unterschied zwischen „schön“ und „ein bisschen schöner“ führt dann im menschlichen Hirn (bzw. in meinem) schon dazu, sich nach den Kindernächten schon wieder auf die nächste kinderfreie Nacht zu freuen. Wenn ich also heute Abend die Kinder habe, habe ich morgen Abend frei – und freu mich drauf. Wenn ich heute Abend frei habe, freie ich mich auch drauf. Diese kleine Wellenbewegung zwischen schön und schöner trägt, glaube ich, dazu bei, dass ich eigentlich immer ganz froh bin 🙂
Und wenn es mir mal nicht so gut geht, dann hat das nichts mit der Gemely zu tun.

Der Furchtbare Februar

Der Februar war furchtbar. An den Januar kann ich mich kaum noch erinnern und der März schwankt zwischen leicht und durchwachsen.

Die Kinder allerdings bringen wir lachend und lernend durch die Tage. Bis auf die Tage, an denen sie selbst krank waren, ist ihr Aufwachsen in gewohnter und inspirierender Umgebung kaum – oder eigentlich gar nicht – beeinträchtigt. Das schicke ich gern voraus: ich schreibe über m e i n e Befindlichkeit und nicht über eine Krise, in der die Kinder leiden müssen.

Im Februar war A-lex nicht da. Er hat sich eine Auszeit genommen, um sich aus seinen destruktiven Arbeitsmustern zu befreien und um eine neue Perspektive auf sein Leben zu gewinnen. Er sollte das besser selbst beschreiben.
Ich hatte es damit nicht so leicht, ich hatte das Gefühl, nicht gefragt worden zu sein und eben damit klarkommen zu müssen, dass er uns mal eben den Rücken kehrt. Und dann waren in diesem Monat einfach alle mal krank. Erst Emma gleich vollständig acht Tage nach A-lex’ Abreise, dann war ich vier Tage verreist und dabei krank, konnte nach meiner Rückkehr aber wenigstens noch ein bisschen Kinder mitbetreuen, die dann auch krank wurden. Bei den Zwillingen äußerte sich das in einer großen Mattheit und in schlechtem Schlaf. Die Ärmsten saßen schwach auf dem Sofa rum und verstanden selbst nicht, was mit ihnen los war. Ab und zu mal ein schwankender Gang durch die Küche, dann wieder zurück auf den Schoß, Buchanschaun und Milch trinken.
Kiko hat es auch erwischt: Kein Kindergarten. Und dann lag Yuriko darnieder. Also immer nur zu zweit mit den Kindern, mit angeheuerter Unterstützung aus dem Dorf, die aber unterschiedlich gut von den Kindern angenommen wurde (der im letzten Eintrag erwähnte Helfer hatte uns auf dem letzten Drücker versetzt). Es war einfach total mühsam. Und ich habe original überhaupt nichts geschafft – ich versuche ja seit Monaten, noch die letzten Sachen auf der Baustelle fertig zu kriegen.

Als A-lex wieder da war, war alles wieder einfach: Die Kinder sofort Feuer und Flamme – wir hatten befürchtet, dass sie fremdeln – und auch endlich mal wieder Zeit ohne Kinder haben.

Jetzt ist A-lex auch krank geworden, außerdem ist er schon wieder im Arbeitsstress – nur diese Woche, da ist einfach besonders viel zu tun, wird er wahrscheinlich sagen; irgendwas wird sich schon verändern/verändert haben durch die Auszeit, auch wenn er das mir gegenüber noch nicht benannt hat oder benennen konnte. Ich bin jetzt auch einfach nur froh, dass er wieder da ist, und er wird ja auch wieder gesund. Das ist also das Leichte am März: Wir sind wieder zu viert und im Großen und Ganzen werden wir wieder die komfortable Viererelternschaft leben dürfen, die selbst auch schon wieder etwas komfortabler geworden ist, weil die Kinder einfach schon wieder ein Stück selbstständiger geworden sind (und die Kleinen jetzt nachts fast/meist durchschlafen). Lassen sich jetzt oft auch gut alle drei allein betreuen. Das Durchwachsene kommt eher von einer Düsternis aus mir heraus – bin nicht zufrieden mit mir, nicht belastbar, mein Blick ist nur noch auf die To-Do-Liste gerichtet. Übernächste Woche wollen wir mir freiwilligen Helfer*innen auf unserem Gelände werkeln, und ich merke: Ich kann keine einzige weitere Aufgabe annehmen, sonder nur noch das fertig machen, was auf meiner Liste steht. Dann ist es vorbei mit Bauen. Wie lange? Weiß ich nicht. Was danach kommt? Weiß ich eigentlich schon, aber bin ich überhaupt in der Lage, ein neues Projekt zu beginnen? Ich bin verunsichert, Mit den Kindern kann ich lustig sein und ich werde viel bekuschelt und angestrahlt. Aber selbstsicher bin ich gerade nicht. Gemely hin oder her.

Von den Kindern gibt es zu berichten: Kiko schwankt zwischen Konkurrenzverhalten zu den kleinen Brüdern (Streit, wer auf meinem Schoß sitzen darf!) und großer Selbständigkeit (anziehen, aufräumen, spielen). Nennt auch uns Väter weiterhin unbeirrt „Mama“. Vorgestern gab es einen Schreianfall, weil sie auf keinen Fall die Nacht mit A-lex machen wollte, da ist richtig was schief gelaufen, sie hat das schon beim Abendessen verkündet, wir haben es ignoriert, weil sie so was öfter mal sagt und dann ist es doch kein Problem, wenn A-lex sie ins Bett bringt. Aber diesmal hat das nicht geklappt und in der Rückschau war es verkehrt, dass wir (bzw. A-lex) da nicht frühzeitig drauf eingegangen sind. Ich habe letztlich die Nacht gemacht, aber der Weg dahin war unnötig schmerzvoll und dramatisch. Am nächsten Morgen hat sie dann mit A-lex gekuschelt, als ob nie was gewesen wäre, und wenn er nicht krank geworden wäre, hätte sie sich wohl auch leicht von ihm ins Bett bringen lassen.
Die Zwillinge: Quietschfidel, vertieft, neckisch, hungrig, entschlossen, beredt („Scheppach“ heißt Ketchup und ist wichtig, Das Omelett aus den ausgeblasenen Ostereiern hieß „Eierbecher“ und dann redet vor allem Noam ganz viel von seiner Omaellen (Oma Ellen)). Die beiden sind kaum zu beschreiben, die muss man sehen, und wenn man sie sieht, grinst man die meiste Zeit…

Viele weitere Blogeinträge wollen noch geschrieben werden…

Februarherausforderung

Nach einigen Monaten ziemlicher Kindergesundheit und Hauszufriedenheit und relativer Sorglosigkeit und nächtlicher Serienguckerei und Feiertagen und Kindergartenferien steht der Gemely mal wieder eine Herausforderung bevor: A-lex fährt im Februar weg. Er hatte im letzten Jahr gesundheitliche Probleme und Arbeitsüberforderung und kam und kommt im Alltag nicht dazu, mal nach den Ursachen zu gucken. Jetzt macht er eine Auszeit. Unseren Segen hat er, aber wie sich das dann für uns anfühlt, mit der Arbeit (Haus ist immer noch nicht GANZ fertig) und den Kindern zu dritt zu sein, das steht auf einem anderen Blatt. Und da hatten wir die Idee, nach Mithelfer*innen für den Februar Ausschau zu halten. Das war der Ausschreibungstext (den ich in einem Newsletter an über 5000 Empfänger*innen unterbringen konnte):

Februar 2018: Die Gemely sucht Unterstützung: Fröhliche Kinder und spannende Elterngruppe

Die „Gemely“ ist eine Gruppe von vier Erwachsenen, die zusammen drei Kinder (eine Tochter, 5, zwei Zwillingsjungs, 2) großziehen. Das klappt gut und schützt vor Überforderung, obwohl es natürlich auch nicht immer einfach ist. Im Sommer 2017 haben wir vier Erwachsenen in Sieben Linden ein Hochzeitsfest gefeiert und uns eine weitere gemeinsame Zukunft „versprochen“. Die Kinder haben zu uns allen einen guten Draht und sagen grundsätzlich „Mama“ zu uns.
Jetzt wird ein Gemely-Mitglied (Gemely steht für GEMeinsam ELtern und „familY“) im Februar nicht da sein, und da träumen wir von einer tollen Person, die Lust hat, in dieser Zeit täglich etwa 4-6 Stunden (stets zusammen mit einem von uns Elternteilen) die Kinder zu betreuen. Vor allem nachmittags, wenn die Große aus dem Kindergarten zurück ist und es dadurch drei Kinder zu betreuen gibt – alleine ist das sehr anstrengend.
Wenn du im Februar Zeit hast, selbständig, humorvoll und ein bisschen chaosresistent bist, dann melde dich bei uns! Wir leben in unserem Haus übrigens vegan, ansonsten sind wir ganz normal :-).

Und jetzt hat sich ein 50-jähriger Mann gemeldet, der ein Foto mit sich und seiner Gitarre mitgeschickt hat und da sehr nett aussieht und sogar Erfahrung mit Wildnispädagogik und Waldkindergarten – also kleinen Kindern – hat. Ich hab ihm begeistert zurückgeschrieben und bin gespannt. Vielleicht mag er, wenn das klappt, ja auch mal was für diesen Blog schreiben, könnte eine interessante Perspektive sein.
Und wenn jemand von unseren Leser*innen hier (also z.B. du) Lust hat, uns per Mithilfe persönlich kennenzulernen, dann ist das ja eigentlich auch möglich, dafür müsste A-lex ja gar nicht unbedingt weg sein. Ein sehr exklusives Gästezimmer haben wir und die Gemeinschaft, in der wir wohnen, ist auch immer einen Besuch wert. Bis bald… Heiko

Crazy Kinderglück

Das Kinderglück ist groß. Aber insbesondere das Zwillingsglück kann ich schlecht beschreiben, es gleitet mir durch die Finger und häufig fürchte ich, dass ich in ein paar Jahren ganz vergessen haben werde, was für ein Spaß zusammen mit der Anstrengung einhergeht. Diese großen Augen von Noam, wenn er mit mir tobt und weiß, dass er gleich gekitzelt wird, weil er (so geht halt das Spiel) meinen Kragenreißverschluss wieder aufgemacht hat, nachdem ich ihn geschlossen habe. Die Begeisterung von Ta, wenn er entdeckt hat, dass das abendliche Matratzentoben begonnen hat und sich ohne Zögern mit einem fröhlich schreienden Stimmchen dazustürzt.
Und dass jeder Tag neu ist, immer alles anders. Nach einigen Wochen schlimmer Wutanfälle von Noam beim Anziehen lässt er jetzt geduldig singend über sich ergehen, dass ich ihm den Schlafanzug anziehe (hohe Kunst der Elternschaft – jeder Schlafanzug ist völlig anders konstruiert), während Ta das Licht auszumachen versucht und es dabei immer wieder anschaltet. Arm- und Beinlöcher suchen im Blitzlichtgewitter. Und dann darf, ja soll ich Noam sogar noch zudecken, obwohl er sich nachts gegen jede Decke wehrt.

Neulich wollte Noam partout nicht hoch ins Obergeschoss (ins Bett), hat in Yurikos Arm getobt und geschrien. Dann hab ich ihm was ins Ohr geflüstert (was er wahrscheinlich noch nicht mal verstanden hat; es ging um einen großen weißen Kuscheleisbär, der Kiko gehört und oben wohnt) und zu Yurikos endloser Überraschung hat er seinen Wutanfall sofort eingestellt und ist bereitwillig auf meinen Arm geklettert – als hätte er sich mit mir den Spaß machen wollen, Yuriko zu verblüffen.
Oder ich bring die beiden allein ins Bett, es ist schon alles dunkel, Noam ist fast eingeschlafen, da klettert Ta aus dem Bett in die Dunkelheit und kommt ohne den einschlafkritischen Schnuller, dafür mit einem einzelnen Lego-Rad zurück. „Bauen“, erklärt er, während ich die Augen verdrehe, weil ich jetzt im Dunkeln den Schnuller suchen muss. Egal, wie viele wir kaufen, sie verschwinden alle.
A propos kaufen: der oben erwähnte Rieseneisbär war mal ein Geschenk an Kiko und lebte etwa zwei Jahre unbespielt in ihrem Bett. Als sie ihn eines Abends rüber zum Zwillings-Schlaflager schleppte, war das Liebe auf den ersten Blick, vor allem bei Noam. „Großer Bär“, „Kuschelbär“ war morgens das erste und abends das letzte, was er sagte. Und weil die große Schwester alles (wieder) ganz toll findet, was die Zwillinge entdecken, beanspruchte sie den Bären jetzt oft exklusiv für sich. Das laute Weinen ihrer Brüder konnte sie da gar nicht beeindrucken (was interessant ist, nebenbei bemerkt, denn oft heult sich ja auch einfach los, wenn ihr etwas nicht passt, und ich denke mir dann: ‚Hallo? Ich hätte genauso viel/wenig Grund, jetzt loszuheulen, ich mach es nur nicht, weil ich erwachsen bin.’ Wenn Kiko das Weinen der Brüder nicht ernst nimmt, dann vielleicht, weil sie weiß, dass es nicht mehr zu bedeuten hat als ‚das passt mir jetzt nicht’ – das würde nahe legen, ihrem Weinen auch nicht so viel Bedeutung beizumessen…).

Jetzt hat Yuriko einen zweiten, fast identischen Eisbären gekauft, gebraucht per Kleinanzeige gefunden – und das Glück ist immer noch nicht vollkommen, weil Noam den jetzt oft genug alleine braucht und Ta, der immer nachgibt, dadurch weinend und bärenlos bleibt.
Hab ich also vorhin einen dritten Bären dieser Art ersteigert. Es ist irre.

Überhaupt habe ich gerade jeden Tag den Eindruck, es würde heute wieder ein bisschen lauter und verrückter zugehen bei uns als gestern. Vorhin beim Abendessen (Kinder schon nicht mehr am Tisch zu halten) hat sich Noam das Spiel ausgedacht, sich die Strumpfhose runterzuziehen und uns dann leidend anzujammern „Hose“, bis einer von uns Eltern sie ihm wieder hochgezogen hat – dann dasselbe von vorn. Davon ließ sich Kiko inspirieren und hat sich gleich fast ganz ausgezogen. So rannten die zwei mit ohrenbetäubendem Getöse in der Küche herum, und Ta hinterher, der sich von einem nackten Bauch oder Po immer begeistern lässt.
In solchen Momenten sitzen wir Eltern dann irgendwann auch nur noch da, versuchen endlich mal was zu essen und warten, dass irgendein Kind dann doch mal stolpert und losweint – ich hab mich schon ein paar Mal dabei ertappt, diese Momente als willkommenen Tobe-Break zu sehen. Das natürliche Ende des Herumflippens scheint weinen und trösten zu sein. Danach geht es ruhiger weiter…